BERTELSMANN UNIVERSALLEXIKON 98


unilex0.GIF (19176 octets) Aufruf
Start
Ø Programme Ø Referenz & Kultur Ø Universal Lexikon 98

Benutzung
Einfach ll¡¡¡   Schwierig              Ja            Ja

STARTEN
HANDHABUNG
HILFE

Die Multimediale Version des Bertelsmann Universallexikons bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten den gesuchten Begriff zu finden. Gegenüber der gedruckten Ausgabe finden Sie eine Vielzahl von Animationen, Fotos, Musikstücken, Videos, Darstellungen der Werke berühmter Maler sowie Tondokumente.


 

 

1/3 - STARTEN

Vom Hautptbildschirm können Sie zwischen drei Suchmethoden wählen, um Informationen im Lexikon zu suchen: Stichwortsuche, Volltextsuche und erweiterter Suche.

A- Stichwortsuche

Wenn die Schaltfläche "Stichwortsuche" aktiviert ist, befinden Sie sich im Stichwortsuchmodus. Im oberen Fenster (Indexfenster) werden alle Artikel von A bis Z angezeigt.

unilex1.gif (66480 octets)

In der Eingabezeile unterhalb der “Stichwortsuche"-Schaltfläche geben Sie den von Ihnen gewünschten Suchbegriff ein und bestätigen mit Enter, um die Suche zu starten. Sollten Sie nach einem Stichwort suchen, das nicht im Lexikon enthalten ist, beendet das Programm die Suche an der Stelle der Stichwortliste, an der dieses in alphabetischer Reihenfolge stehen müßte.

tip.gif (1396 octets)  TIP
Die Breite des Indexfensters kann verändert werden. Klicken Sie in die senkrechte Trennlinie zwischen Indexfenster und Textfenster und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts.

 

B- Volltextsuche

Mit einem Klick auf "Volltextsuche" schalten Sie in den Volltextsuchmodus um. Geben Sie in der Eingabezeile den gewünschten Suchbegriff ein und bestätigen mit Enter.

unilex2.gif (64117 octets)

Im Fenster unterhalb der Eingabezeile werden Ihnen dann alle Einträge, die den gesuchten Begriff und Wortkombinationen mit diesem Begriff enthalten, angezeigt. Mit Doppelklick auf einen der Einträge in der Fundstellenliste gelangen Sie zum entsprechenden Lexikoneintrag. Die Fundstelle ist im Text gelb markiert.

Sie können in der Volltextsuche auch mit sogenannten Jokern suchen. Ein Joker ist ein Stellvertreterzeichen für ein oder beliebig viele Zeichen. Das Fragezeichen - ? - steht für ein Zeichen, der Stern - * - für beliebig viele Zeichen. Wollen Sie z.B. alle Einträge einsehen, die die Begriffe "Baden" und "Boden" (und Wortkombinationen mit diesen Begriffen) enthalten, geben Sie "B?den" ein. Wollen Sie wissen, welche Zusammensetzungen es mit "Haus" gibt, geben Sie "Haus*" ein. Die Joker können Sie auch am Wortanfang verwenden.

 

C- Erweiterte Suche

unilex3.gif (3573 octets)

Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Erweiterte Suche" schalten Sie in den erweiterten Volltextsuchmodus um. Sie haben hier die Möglichkeit, mit sogenannten logischen Operatoren zu suchen.

unilex4.gif (55611 octets)

Es stehen Ihnen die Operatoren “Und", “Oder", “Nicht" zur Verfügung. Der Operator “Und" wird im Eingabefenster mit dem Zeichen “&", der Operator “Oder" mit dem Zeichen “/" und der Operator “Nicht" mit dem Zeichen “!" dargestellt. Der Operator “Und" bedeutet, daß der gesamte Text nach den Einträgen durchsucht wird, die die mit “Und" verknüpften Suchbegriffe enthalten (und nur diese), z.B. “Haus & Garten". Bei einer Suche mit “Oder" werden alle Einträge gesucht, die entweder einen oder alle mit “Oder“ verknüpften Suchbegriffe enthalten. Z.B. findet die Suche “Haus / Garten" alle Artikel, die entweder Haus, oder Garten oder beide Begriffe enthalten. Mit dem Operator “Nicht" können Sie bestimmte Suchbegriffe von der Suche ausschließen. Die Suche “Haus ! Garten" findet also nur die Artikel, die nur den Begriff Haus und nicht den Begriff Garten enthalten.

Wenn Sie die Suchbegriffe eingegeben haben, starten Sie die Suche mit einem Klick auf die Schaltfläche “Suche ausführen". Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Vorherige Suche" wird der zuletzt eingegebene Suchbegriff angezeigt. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Suche ausführen" können Sie diese Suche erneut ausführen. Mit einem Klick neben das Fenster schließen Sie dieses.

 

 

2/3 - HANDHABUNG

 

Weitere Funktionen sind auf der Symbolleiste verfügbar, die sich unten links befindet:

unilex4.gif (778 octets)

Von links nach rechts: Bisher, Lesezeichen, Zurück, Hilfe, Kopieren, Drucken und Zoom.

 

A- Bisher

Tastenkombination: STRG + B

unilex5.gif (2976 octets)

"History"-Liste:
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet ein Fenster mit einer Liste aller bisher eingesehenen Einträge. Es werden die Stichworte und die Multimedia-Elemente angezeigt. Mit einem Doppelklick auf einen der Einträge gelangen Sie zum entsprechenden Artikel oder Multimedia-Element. Mit einem Klick neben das Fenster schließen Sie dieses.

 

B- Lesezeichen

Tastenkombination: STRG + L

unilex6.gif (15435 octets)

Mit dieser Funktion können Sie zu einem Stichwort oder zu Medien ein Lesezeichen setzen und sich dazu Notizen machen. Wenn Sie die Lesezeichen-Funktion aufrufen, öffnet sich ein Fenster mit zwei weiteren Fenstern. Mit einem Klick auf die Schaltfläche “Hinzufügen" wird das in der obersten Zeile angegebene Stichwort in die Liste der Lesezeichen (Fenster "Artikel") aufgenommen. Im unteren Fenster haben Sie die Möglichkeit, sich zu diesem Stichwort Notizen zu machen. Bei Aufruf der Lesezeichen-Funktion werden immer alle Lesezeichen angezeigt. Mit einem Doppelklick auf einen der Einträge gelangen Sie zum entsprechenden Lexikoneintrag. Mit einem Klick auf die Schaltfläche “Löschen" löschen Sie das in der Liste markierte Stichwort und die dazugehörige Notiz. Mit einem Klick neben das Fenster schließen Sie dieses.

 

C- Zurück

Tastenkombination: STRG + Z

Ein Klick auf diese Schaltfläche führt Sie um genau einen Schritt in der Anwendung zurück.

 

D- Kopieren

Tastenkombination: STRG + C

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche können Sie das aktive Stichwort oder einen zuvor markierten Textabschnitt in die Windows-Zwischenablage kopieren und von dort in Ihre Windows-Textverarbeitung übernehmen.

Bei den Musikbeispielen und den Kunstbildern öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie wählen können, ob Sie den Text oder das Bild kopieren wollen.

 

E- Drucken

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche können Sie das aktive Stichwort ausdrucken. Voraussetzung ist die sachgemäße Installation eines Druckers unter Windows.

Bei den Musikbeispielen und den Kunstbildern öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie wählen können, ob Sie den Text oder das Bild drucken wollen.

 

F- Zoom

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche können Sie das Textfenster aufzoomen.

 

 

3/3- HILFE

Falls Sie Hilfe benötigen, klicken Sie auf die Hilfe Schaltfläche auf der Symbolleiste oder betätigen Sie die <F1> Taste, um die Online-Hilfe hervorzubringen.